Von Carol Naidu aus Indien,

Die Dortmunder Petrikirche ist eine der vier mittelalterlichen Stadtkirchen der Dortmunder Innenstadt. Sie wurde 1322 als gotische Hallenkirche erbaut und liegt im westlichen Teil der Innenstadt.

Am 2. November 2019 besuchte ich meinen allerersten internationalen Gottesdienst (außerhalb Indiens) in der Petrikirche.

Rachel fragte mich, ob ich Interesse hätte, am Samstag in der Petrikirche den Gottesdienst zu besuchen? Ich sagte: „Ja, warum nicht?“ und ich war sehr aufgeregt. Es war fast 18.00 Uhr am Abend, ich hörte ein sehr lautes Geräusch einer Glocke, aus Neugier fragte ich Rachel, „was ist das für ein Geräusch? Und warum machen sie diesen Lärm?“ Rachel antwortete mir: „Sie sagen den Leuten, indem sie die Glocke läuten, dass der Gottesdienst gleich beginnen wird.“ Zuerst war ich erstaunt, weil ich mein ganzes Leben lang geglaubt hatte, dass Glocken nur zur Dekoration und das Läuten einer Glocke ein Mythos seien. Ich betrat die Petrikirche und meine allererste Reaktion war wie wow! Es war die schönste Kirche mit herrlichem Interieur, die ich je gesehen habe. Die Menschen und die Atmosphäre in der Kirche waren so einladend und freundlich. Ich war beeindruckt von dem Gottesdienst, der in der Kirche stattfand, er war in deutscher Sprache und obwohl ich nichts davon verstand, konnte ich immer noch Gottes Gegenwart in dieser Kirche fühlen.

Trotz der bewegten Geschichte mit vielen Zerstörungen wurde die Dortmunder Petrikirche in ihrem ursprünglichen architektonischen Stil rekonstruiert. Erdbeben, Stürme und Blitzeinschläge haben im Laufe der Geschichte immer wieder Schäden an Turm und Zentralschiff angerichtet. Nach der totalen Zerstörung 1759 wurde St. Petri schließlich wieder aufgebaut, mit klassischen barocken Elementen und Lofts. Am 23. Mai 1943, mit dem Luftangriff auf Dortmund, wurde St. Petri bis zu den Grundmauern zerstört. Glücklicherweise blieb der Altar aufgrund seiner Evakuierung unzerstört; er wird als „Das Goldene Wunder“ bezeichnet. Er ist wie ein Schrank und je nachdem, welche Tür Sie öffnen, bildet sich ein anderes Bild an der Front, das verschiedene religiöse Geschichten darstellt. Die Dortmunder Petrikirche wurde von 1954 bis 1966 in ihrer ursprünglichen Form wieder aufgebaut.

Das “Goldene Wunder von Westfalen” ist ein Antwerpener Altar aus dem Jahr 1521.

Mit einer Höhe von 5,65 Metern und einer Breite von 7,40 Metern mit offenen Flügeltüren gilt der Dortmunder Schnitzaltar als der größte erhaltene Antwerpener Altar. Der Retable ist mit zwei Flügelpaaren ausgestattet, deren Inneres auch plastisch geschnitzt ist.

Der flügelige Altar wird während des Kirchenjahres anders geöffnet und zeigt dann jeweils eine andere Darstellung zur Vorderseite. Während der Karwoche ist der Retable in einem geschlossenen Zustand, mit 18 Tafelmalereien auf der Vorderseite. Von Pfingsten bis zum Erntedankfest wird das äußere Paar der Flügeltüren des Retable geöffnet. Die 36 Tafelbilder zeigen nun einen Zyklus der Familien- und Kindheitsgeschichte Jesu. Nach der 2. Eröffnung präsentiert sich der Retable in voller Pracht. Von Erntedank bis zur Karwoche und von Ostern bis Pfingsten ist darin der eigentliche vergoldete Schnitzaltar mit 36 Fächern und insgesamt 633 vergoldeten Figuren zu sehen. Die ausführliche Passionsgeschichte Jesu mit der Kreuzigung wird hier gezeigt. Hier ist auch eine der frühesten Darstellungen eines Kindes auf dem Steckenpferd zu sehen.

Der Altar wurde ursprünglich von den Dortmunder Franziskanern bei Jan Gillisz Wrage in Antwerpen für ihre Klosterkirche in Auftrag gegeben. Nach der Abschaffung des Klosters im Zuge der Säkularisation kaufte die Pfarrei St. Peter das “Goldene Wunder von Westfalen” und brachte es kurz vor dem Abriss der Klosterkirche 1809 in seine Kirche. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Altar ausgelagert und 1954 nach Dortmund zurückgebracht. Hier war er zunächst in einer Notkirche untergebracht, da die Petrikirche wegen kriegsbedingter Schäden nicht zur Verfügung stand. Seit Anfang der 1960er Jahre wurde der Altar in der Petrikirche restauriert und 1985 wieder aufgebaut.

Ich sehe die Petrikirche jeden Tag, da ich direkt gegenüber der Kirche arbeite. Manchmal besuche ich die Petrikirche nach meiner Arbeit und sitze dort stundenlang und bete und rede mit Gott. Ich mag die Petrikirche sehr und habe auch eine sehr wunderbare Mentorin namens Birgit, die in der Petrikirche arbeitet. Ich hatte auch die Gelegenheit, mich mit Christel Schürmann zu treffen und zu frühstücken, sie ist Pfarrerin in der Petrikirche. Auch das Büro der Petrikirche befindet sich direkt über meinem Büro.

Ich kam nach dem Besuch dieser Kirche zu dem Schluss, dass egal, wohin du gehst, egal in welche Kirche du gehst, egal wie du betest, egal in welcher Sprache du sprichst und betest, egal wie du aussiehst, welche Farbe du hast. , woher du kommst, usw.: Diese Dinge spielen für Gott keine Rolle. Er liebt uns gleichermaßen und wir sind in seinem Haus immer willkommen, schließlich sind wir ein Leib in Christus.

Das war mein Bericht über die Petrikirche, möchten Sie einige Ihrer Erfahrungen in der Petrikirche teilen?