von Dika aus Indonesien
TEN YEARS war der zweite Film in unserer monatlichen Filmabendserie. Wir haben es ihm 13. November ab 18:00 Uhr im Referat Ökumene (Petrikirchhof 7 in Dortmund) gesehen. Er wurde von Rachel, einer Freiwilligen aus Hong Kong, ausgewählt.
Hongkong im Jahr 2025? Wie sähe das aus? Dieser Film versucht, eine alternative Zukunft zu geben, basierend auf den heutigen Problemen, die in Hongkong passiert sind. 10 Jahre nach 2015 zeigt dieser Film düstere Visionen der Zukunft Hongkongs. Der Film versucht, eine Serie von Geschichten zu porträtieren, die zeigen, wie die Menschenrechte und die Freiheit langsam in Hongkong weniger werden und wie sich dies auf die Menschen und das tägliche Leben auswirkt.
Dieser Film ist eine Anthologie besteht aus fünf verschiedenen Geschichten im Jahr 2025. Die erste Geschichte handelt von einem nationalem Sicherheitsgesetz in Hongkong und von einigen Morden an Politiker*innen, die die öffentliche Unterstützungsgesetzgebung des Nationalen Sicherheitsgesetzes schüren wollen. Die zweite Geschichte erzählt die Geschichte von zwei jungen Paaren, die versuchen, viele Objekte aus ihrem zerstörten Haus zu retten. Die dritte Geschichte handelt von einem Taxifahrer, der mit seinem Leben zu kämpfen hat, weil alle Menschen jetzt Mandarin (als Landessprache) sprechen und davor in Hongkong alle Menschen auf Kantonesisch gesprochen haben. Die vierte Geschichte handelt von Selbstverbrennung vor dem britischen Generalkonsulat und von jungen Aktivist*innen der Hongkonger Unabhängigkeitsbewegung. Diese vierte Geschichte wird plötzlich beendet, beim ersten Mal weiß niemand, wer die Person ist, die sich vor dem britischen Konsulat verbrennt -es eine alte Frau. Die fünfte und letzte Geschichte erzählt Geschichten über einen Lebensmittelhändler, der in Hongkong lokale Eier verkauft. Aber während dieser Zeit sind Wörter wie „lokal“ verboten und er muss das Etikett in „Hong Kong Eggs“ ändern. Sein Sohn schließt sich der Gruppe Der Rotwächter an (bestehend aus den Kindern in der Grundschule), und diese Kinder kontrollieren in jedem Geschäft die Wörter, die verboten wurden (oder in der Zensurliste stehen). Er lehrte seinen Sohn, nichts zu machen ohne vorher nachzudenken.
Die fünf Kurzgeschichten im Film zeigen mir ein politisches Thema am Beispiel Hongkongs, dass nicht nur in Hongkong relevant, sondern auch universell ist, wenn es um Menschenrechte und Freiheit geht. Irgendwie lässt mich dieser Film mehr über Menschenrechte und Freiheit nachdenken, die wir haben. Als Menschen brauchen wir, dass unsere Freiheit geschützt wird. Ich versuche mir nur vorzustellen, wie das wäre, wenn ich meine Freiheit verloren hätte und ich keinen Ort habe, um auszudrücken, was ich denke oder was ich fühle, und alles von anderen Leuten kontrolliert wird – vielleicht werde ich dann einfach verrückt. In diesem Fall zum Beispiel, in dem Film, gibt dir das Land nicht mehr diese Freiheit. Dann werden die Menschen kämpfen, um Ihre Freiheit zurück zu bekommen, egal wie hoch der Preis ist.
Dieser Film versucht, seinen Zuschauer*innen den schlimmsten Albtraum vor Augen zu führen. Wenn ihr in einem System eingesperrt seid, in einem Land oder an einem Ort, und ihr keine Freiheit mehr habt. Das Böse wächst nicht, weil viele Menschen schlechte Dinge tun, sondern wenn gute Menschen sehen, dass schlechte Dinge passieren und nichts tun. Öffnen wir unsere Augen, draußen gibt es viele schlimmste Albträume in unserer Zukunft, seid euch dessen bewusst! Wenn draußen etwas schief geht und du einfach in deiner Komfortzone bleibst, kommt der schlimmste Albtraum direkt vor deinem Gesicht! Zukunft kann jetzt geändert werden, es ist noch nicht zu spät.
Hinterlasse einen Kommentar